Check-circle Sammelt gemeinsam Cashback Check-circle Für einen gemeinsamen Zweck Check-circle Über 800 Partner-Shops

15+ kreative Ideen, um die Abikasse zu füllen

Was ist der beste Weg um viel Geld einzusammeln?
Lisa-portrait
Lisa Online-Redakteurin

Veröffentlicht am 04.04.2024
Aktualisiert am 27.10.2025

Abikasse-fuellen-hero

Abiball und Abifeier sind einzigartige Momente im Leben, die man nie mehr vergessen möchte. Damit diese Ereignisse aber traumhaft schön werden, ist einiges an finanziellem Aufwand nötig. Woher also mit dem Geld?

Hier findet Ihr mehr als 15 gute Ideen, wie Ihr Geld für Eure Abikasse sammeln könnt. Geordnet nach Aufwand, Spaß-Faktor und möglichen Einnahmen.

Platz 16: Tombola

Eine Tombola ist eine Veranstaltung, bei der man Lose kauft um Preise gewinnen zu können. Die Preise könnt ihr häufig von lokalen Geschäften kostenlos oder zumindest stark vergünstigt erhalten. Die Geschäfte vor Ort, lassen sich sicher von der Idee begeistern, wenn sie im Gegenzug einen Anzeigenplatz auf euren Tombola-Postern oder Flyern erhalten. Um den Organisationsaufwand zu minimieren, könnt ihr die Tombola auch während eines Schulfests stattfinden lassen. So habt ihr genügend potenzielle Loskäufer und müsst nicht selbst eine ganze Veranstaltung organisieren.

Platz 15: Talentshow

Deutschland Unsere Schule sucht den Superstar! Die unterhaltsamste Art und Weise an Geld zu kommen ist eine Talentshow. Die Show könnt ihr in der Aula eurer Schule veranstalten und Eintrittskarten an Schüler, Lehrer und Eltern verkaufen. Aufgepeppt werden kann das Ganze durch eine Jury und eine Preisverleihung, vielleicht sogar für unterschiedliche Kategorien. Denn je länger das Ganze dauert, umso mehr Getränke, Brötchen, Kuchen und Snacks könnt ihr dabei verkaufen

Platz 14: Konzert

Gibt es an eurer Schule eine coole Band? Oder kennt jemand jemanden, der jemanden kennt? Ziel ist bei dieser Idee auf jeden Fall ein großes Konzert zu veranstalten um Geld mit Eintrittskarten und dem Verkauf von Merchandise wie Postern und Buttons zu verdienen. Denkt auch über die Schule hinaus. Lokale Bands sind oft dankbar für Einladungen und Auftritte. Je bekannter die Band, umso größer die Halle, und umso mehr Potenzial für Essen & Getränke.

Platz 13: Kuchenverkauf

Von Brownies über Cupcakes bis hin zu Keksen – süße Leckereien für einen guten Zweck! Der Klassiker um an Kohle zu kommen! Während einer Sportveranstaltung oder einem Theaterabend an eurer Schule könnt ihr Kuchen verkaufen und so relativ leicht an Geld kommen. Und bei soviel Süßem kommt eins dann ganz bestimmt dazu: Durst! Gut dass ihr auch da helfen könnt.

Platz 12: Versteigerung

In nächster Zeit gibt es eine große Veranstaltung an eurer Schule? Holt euch bei der Schulleitung einen Slot um eine Versteigerung durchzuführen. An Dinge die versteigert werden können, kommt ihr auf jeden Fall: Fragt einfach bei Eltern, Verwandten, Freunden herum. Fast jeder hat etwas bei sich zu Hause rumzustehen, das er nicht mehr braucht, das für andere aber noch einen Wert hat. Mischt ein paar Unikate dazwischen, wie zum Beispiel einen signierten Ball der A-Jugend-Meister oder ein echtes Kunstwerk einer lokalen Künstlerin.

Platz 11: Talentshow

Perfekt für Muttertag, Valentinstag oder einfach nur, um jemandem den Tag zu versüßen! Blumen sind im Großmarkt viel günstiger beim Blumenhändler. Und Mitschüler und Lehrer sicher dankbar, dass sie bei Mama und dem/der Liebsten nicht mit leeren Händen dastehen. Nehmt Vorbestellungen mit Vorkasse an, so könnt ihr sicher sein, dass ihr nicht zu viele Blumen einkauft und sich die Ganze Sache für euch lohnt.

Platz 10: Themenparty

Zeit, eine epische Party zu schmeißen! Halloween-Party, Disney vs Marvel, oder Oktoberfest. Was auch immer euer Geschmack ist und zur Jahreszeit passt, ist erlaubt. Die Eintrittskarten verkauft ihr im Voraus und während der Party gibt's dann coole Snacks und Drinks! Sowas steckt auf jeden Fall an. Euer Glück! Denn wer kein Vorverkaufsticket ergattert hat, aber doch noch kurzentschlosen dazukommen will, muss an der Abendkasse einen kleinen Aufpreis zahlen.

Platz 9: Talentshow

Wer kann schon nein sagen, wenn es darum geht, sein Auto für einen guten Zweck glänzen zu lassen? Eine Autowaschaktion könnz ihr auf dem Parkplatz oder Schulhof eurer Schule organisieren und Geld für jede gewaschene Autowäsche verlangen. Gibt es irgendwo in der Nähe Strom? Perfekt! Dann bietet auch an, den Innenraum auszusaugen, und ihr könnt ein vielfaches des normalen Preises verlangen.

Platz 8: Crowdfunding

Mit kreativen Videos und coolen Belohnungen könntet ihr eure Träume Wirklichkeit werden lassen! Auf Kickstarter und anderen Plattformen könntet ihr eine Crowdfunding-Kampagne starten, um Geld für ein besonderes Schulprojekt zu sammeln.

Platz 7: Keller ausmisten und Online verkaufen

Von Klamotten bis zu alten Elektronikgeräten – alles findet online einen neuen Besitzer und füllt eure Abikasse! Geht in die Keller von Verwandten, Freunden, Nachbarn und nehmt mit, was sie nicht mehr brauchen, aber gut in Schuss ist. Online findet sich immer ein Käufer. Für Alles!

Platz 6: Sponsoring durch lokale Firmen

Mit kreativen Werbemöglichkeiten könnt ihr lokale Unternehmen dazu bringen, euch zu unterstützen. Häufig geht das über Werbeplätze in eurem Jahrbuch. Aber auch Anzeigenplätze auf euren Flyern, Eintrittskarten und beim Abiball sind möglich.

Platz 5: Pausenverkauf

Wer kann schon einem frisch gebackenen Cookie widerstehen? Einen Pausenverkauf könnt ihr während jeder großen Pause anbieten und Snacks wie Sandwiches, Obst, Süßkram und Getränke an eure Mitschüler verkaufen.

Platz 4: Blutspenden

Gute Idee um nicht nur für sich selbst da zu sein, sondern auch für andere! Nachteil: man muss 18 Jahre alt sein. Aber vielleicht könnt ihr ja Family & Friends motivieren? Dann könntet ihr eine Gruppen-Blutspendeaktion bei einer örtlichen Blutbank organisieren und alle gemeinsam Blut spenden.

Platz 3: Weihnachtsmarkt

Von handgefertigtem Schmuck bis hin zu duftendem Glühwein – hier kommt Weihnachtsstimmung auf! Entweder ihr organisiert einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof, und verdient an Eintritt und an den Standgebühren. Oder macht einen eigenen Stand auf einem örtlichen Weihnachtsmarkt auf und verkauft dort selbstgemachte Geschenkartikel oder Leckereien.

Platz 2: Stufenparty

Mit cooler Musik, leckeren Snacks und natürlich jeder Menge guter Laune! Eine exklusive Party für Schüler eurer Abschlussstufe oder der Mittelstufe organisieren und Eintrittskarten sowie Snacks und Getränke während der Veranstaltung verkaufen. Meist muss man Lehrer als Aufsichtspersonen dafür gewinnen, aber ihr habt doch sicher bei jemanden ein Stein im Brett, oder?

Platz 1: Buy Local Cashback

Je mehr ihr kauft, desto mehr kommt wieder zu euch zurück – das klingt nach einem Deal, oder? Sprecht mit euren lokalen Geschäften. Dem Friseur, der Fahrschule, der Buchhändlerin und dem Handwerker. Die Idee: Die Geschäfte bekommen mehr Kunden, und ihr einen Teil des Umsatzes. Jedes Mal, wenn dann jemand das Stichwort "Abi" beim Bezahlen sagt, bekommt ihr 5% des Umsatzes für eure Abikasse.

Geile Idee, oder? Achja.. das gleiche Prinzip gibt’s übrigens auch für Online-Shops und nennt sich Abicashback.de – herzlich Willkommen! 😊

Möchtest du mehr Wissen? Wir verraten Dir, wie ihr bei Abicashback.de bis zu 10.000 € für eure Abikasse sammeln könnt: Mehr erfahren..

Lisa-portrait

Fazit

Die Möglichkeiten an Geld für die Abikasse zu kommen sind also vielfältiger, als man zunächst denkt. Neben der Schule als Veranstaltungsort, und den Mitschülern als Kunden spielen immer wieder auch lokale Geschäfte eine große Rolle. Der Bäcker um die Ecke, der Friseur im Zentrum und der neue Handwerker im Ort sind angewiesen auf euch und eure Eltern, Nachbarn, Freunde. Sie sind dankbar, wenn sie in eurer Crowd eine Rolle spielen dürfen. Sei es über Werbeanzeigen, Tombola-Preise oder lokales Cashback. Denn jedes mal wenn ihr etwas bei Ihnen kauft, ist es zusätzlicher Umsatz und ein hoffentlich zufriedener Kunde, der es weitersagt.

Im Internet ist das noch extremer. Jedes Mal, wenn du im Internet etwas bestellst, fließen Provisionen. Auch wenn du davon noch nie etwas mitbekommen hast. Egal ob du auf einen Banner geklickt hast, über tiktok etwas entdeckt hast oder von Insta einen Rabattcode hattest. Jedes Mal haben Influencer, meta oder Google kassiert. Nur Du hast nichts vom Kuchen abbekommen!

Da setzt Abicashback an.

Wenn du das nächste Mal etwas im Internet kaufen möchtest, gehe einfach über abicashback.de zu deinem Lieblingsshop. Abicashback leitet Dich zu Deinem Shop weiter und macht Dich damit zum strahlenden Gewinner. Wenn du etwas gekauft hast, fließt die Provision dann nicht mehr an Google & Co, sondern an Dich und Deine Stufe.

Ihr könnt das Geld bis zur großen Party sammeln, oder euch jederzeit vorher auch schon auszahlen lassen. Ganz wie ihr es braucht.

Und wieviel Geld kann ich damit sammeln?

Nur als Beispiel: Oft hat man zu Hause noch einen relativ alten DSL-Anschluss. Häufig lohnt es sich mal wieder zu vergleichen, zum Beispiel über Check24. Wenn man den DSL-Anschluss 2 Jahre oder länger nicht gewechselt hat, es so gut wie immer möglich einen schnelleren DSL-Anschluss zu bekommen, bei dem man auch noch Monat für Monat weniger zahlt als bisher. Und das lohnt sich dann auch für eure Abikasse: Denn pro Wechsel eines DSL-Anschlusses könnt ihr 50€ für eure Abikasse bekommen. Angenommen ihr seid ca. 100 Abiturienten: Wenn jeder aus dem Jahrgang nur einen Nachbarn, Verwandten oder Kumpel zum Vergleichen ermutigt, sind das schon satte 5.000€. Und das ganz ohne Stress oder irgendein finanzielles Risiko.

Bock drauf? Hier geht’s los